topline

K / AK­TU­EL­LES

HIER IN­FOR­MIE­REN WIR SIE ÜBER AK­TU­EL­LE THE­MEN:


erbschaftsteuer_auf_immobilien_fuehrt_oft_zum_verkauf_sr_tagblatt_11.04.2020.jpg

Erb­schaft­steu­er auf Im­mo­bi­li­en führt oft zum Ver­kauf

Quel­le: Strau­bin­ger Tag­blatt vom 11.04.2020

Wer eine Im­mo­bi­lie erbt, muss sich dar­auf ein­stel­len, Erb­schaft­steu­er zu zah­len. Ent­schei­dend hier­bei ist der Ver­kehrs­wert für die Be­wer­tung einer Im­mo­bi­lie.

zum Pressetext


kurzfristige_erleichtuerng_fuer_mieter_in_der_krise_sr_tagblatt_11.04.2020.jpg

Kurz­fris­ti­ge Er­leich­te­run­gen für Mie­ter in der Krise

Quel­le: Strau­bin­ger Tag­blatt vom 11.04.2020

Die Maßnah­men gegen die Aus­brei­tung des Co­ro­na­vi­rus führen zu fi­nan­zi­el­len Engpässen. Die Miete wird zu einem Pro­blem. Zah­lungsrückstände müssen je­doch bis spätes­tens Juni 2022 nach­ge­holt wer­den.

zum Pressetext


mieten-in-deutschland-bild.jpg

An­ge­bots­mie­ten für Woh­nun­gen in 2019

Quel­le: BBSR Bonn

In die­ser Gra­fik ist die Ent­wick­lung der An­ge­bots­mie­ten für Woh­nun­gen in Deut­sch­land für das 1. Halb­jahr 2019
er­sicht­lich.

zum Pressetext


das_letzte_wort_bild_sz_04.01.19.jpg

Das letz­te Wort

Quel­le: Süd­deut­sche Zei­tung vom 04.01.2019

Ob zur Woh­nungskündi­gung, zu Sperr­fris­ten, Be­triebs­kos­ten oder Streu­pflich­ten: 2018 gab es
weg­wei­sen­de Ur­tei­le des Bun­des­ge­richts­hofs: Hier sehen Sie die wich­tigs­ten Ent­schei­dun­gen.

zum Pressetext


24.08.2018_sz-artikel_einmal_durchwischen_reicht..jpg

Ein­mal durch­wi­schen reicht

Quel­le: Süd­deut­sche Zei­tung vom 24.08.2018

Wer muss die Woh­nung re­no­vie­ren? Viele Mie­ter sind sich da un­si­cher, Strei­te­rei­en mit dem Ver­mie­ter lan­den immer wie­der vor Ge­richt.
Ein neues Ur­teil des Bun­des­ge­richts­ho­fes hat nun die Rech­te der Mie­ter wei­ter gestärkt. Doch es kommt auf die ge­naue For­mu­lie­rung im Miet­ver­trag an.

zum Pressetext


29.06.2018_sz-artikel_die_sache_mit_den_namen.jpg

Die Sache mit dem Namen

Quel­le: Süd­deut­sche Zei­tung vom 29.06.2018

Die neue Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung macht vor nichts und nie­man­dem Halt, auch nicht vor Woh­nungs­ei­gentümer­ge­mein­schaf­ten. Für diese und ihren Ver­wal­ter stellt sich die Frage wel­che Daten ein­ge­se­hen und wei­ter­ge­ge­ben wer­den dürfen, ohne dass sie gegen das neue Da­ten­schutz­recht,  das seit dem 25. Mai in Deut­sch­land gilt, ver­stoßen.

Hier lesen Sie, was zu be­ach­ten ist!

zum Pressetext