Wer eine Immobilie erbt, muss sich darauf einstellen, Erbschaftsteuer zu zahlen. Entscheidend hierbei ist der Verkehrswert für die Bewertung einer Immobilie.
Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus führen zu finanziellen Engpässen. Die Miete wird zu einem Problem. Zahlungsrückstände müssen jedoch bis spätestens Juni 2022 nachgeholt werden.
In dieser Grafik ist die Entwicklung der Angebotsmieten für Wohnungen in Deutschland für das 1. Halbjahr 2019
ersichtlich.
Ob zur Wohnungskündigung, zu Sperrfristen, Betriebskosten oder Streupflichten: 2018 gab es
wegweisende Urteile des Bundesgerichtshofs: Hier sehen Sie die wichtigsten Entscheidungen.
Wer muss die Wohnung renovieren? Viele Mieter sind sich da unsicher, Streitereien mit dem Vermieter landen immer wieder vor Gericht.
Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofes hat nun die Rechte der Mieter weiter gestärkt. Doch es kommt auf die genaue Formulierung im Mietvertrag an.
Die neue Datenschutzgrundverordnung macht vor nichts und niemandem Halt, auch nicht vor Wohnungseigentümergemeinschaften. Für diese und ihren Verwalter stellt sich die Frage welche Daten eingesehen und weitergegeben werden dürfen, ohne dass sie gegen das neue Datenschutzrecht, das seit dem 25. Mai in Deutschland gilt, verstoßen.
Hier lesen Sie, was zu beachten ist!